logo

Hier finden Sie interessante Themen rund um die Ernährung und Gesundheit der Hunde. Diese Seite wird ständig erweitert.

    Haftungsausschluss

    Propionsäure: Warum sie in Tiernahrung ist

    Propionsäure (Konservierungsmittel E 280) ist eine wichtige Substanz in der Natur. Kühe produzieren sie im Magen, und sie ist auch in Schweiß, Urin und Milch zu finden. In der Medizin wird sie wegen ihrer möglichen Heilwirkungen bei neurologischen Krankheiten erforscht, wie z.B. bei Multipler Sklerose. Sie kann das Immunsystem stärken und Entzündungen verringern.

    In der Lebensmittelindustrie wird Propionsäure als Konservierungsmittel verwendet, um Schimmel und Bakterien in Backwaren zu verhindern. Ähnlich wird sie in der Tiernahrung eingesetzt, um das Futter vor Schimmel zu schützen, besonders in feuchten Gebieten oder im Sommer. Dadurch bleibt das Futter länger frisch und es wird weniger verschwendet.

    Zusammengefasst hat Propionsäure viele Anwendungen, von der Tierernährung über Lebensmittelkonservierung bis zur Medizin. Forscher untersuchen weiterhin ihre vielseitigen Eigenschaften und wie sie genutzt werden kann.

    Propionsäure ist in folgenden Kauartikeln enthalten: Bobberl und Kügli.

    Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss:

    Haftung für Inhalte

    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

     Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Datenschutz

    Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

  • Cake carrot cake marshmallow cheesecake cake lemon drops pudding apple pie.
  • Chocolate gingerbread marshmallow croissant.

Fruitcake marshmallow sugar plum soufflé biscuit.

Dies ist ein Absatz aus der inhalt.php Datei.

Ursprung
Verwendet werden überwiegend Schlachtnebenprodukte. Sie stammen aus der Lebensmittelproduktion. Die Tiere werden nicht eigens für die Hunde geschlachtet. Durch die Herstellung von Kauartikeln wird dafür Sorge getragen, dass das jeweilige Schlachttier möglichst vollständig verwertet wird.
Der größte Teil der Rohware stammt aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern. Exotische Fleischsorten (z. B. Büffel und Känguru) werden aus Südamerika und Asien importiert und zum Teil dort, zum Teil in Deutschland verarbeitet.

Snacks aus Fleisch mit Obst, Gemüse, Superfood

Above pink girl photo is provided by Moose Photos from Pexels. This is a tab content area. There are 3 tabs at the left side. Curabitur porttitor metus nisl. Nullam nec dictum dolor. Sed ultricies purus nec suscipit vulputate. Fusce a massa eu orci vulputate varius. Quisque quis ullamcorper sapien. Integer eu luctus nulla, vel viverra odio.


Vegetarische und vegane Kauartikel und Snacks

Es werden nur pflanzliche Zutaten verwendet, die für Hunde gut verträglich, gesund und schmackhaft sind.
Einheimische Obst- und Gemüsesorten stammen aus Deutschland und den Nachbarländern. Kokos wird aus Sri Lanka importiert.
Alle vegetarischen und veganen Snacks werden in Deutschland hergestellt, mit Ausnahme der Churpi.
Weiche Snacks enthalten Konservierungsstoffe. Das ist notwendig, um sie haltbar zu machen und Schimmel zu vermeiden.